Leben, Arbeit und Alltagssorgen der Stiftsherren von St. Stephan in Bamberg
1000 JAHRE ST. STEPHAN
Ein Einblick in die Geschichte von St. Stephan
Zwar jährt sich 2020 die Weihe der Stephanskirche
in Bamberg zum tausendsten Mal, das Zentrum einer
eigenen – jetzt protestantischen – Gemeinde wurde
sie jedoch erst 1808. In den 800 Jahren zuvor diente
sie als Kollegiatskirche einer Gemeinschaft von
Stiftsherren. Die Kirche in der heutigen Form wurde
auf historischen Grundmauern zwischen 1628 und
1680 errichtet. Doch wer waren diese Stiftsherren,
für die sie im 17. Jahrhundert errichtet wurde? Was
waren ihre täglichen Aufgaben, was ihre Probleme?
Der Vortrag geht diese Fragen nach und lässt die
Stiftsherren selbst zu Wort kommen.
In Kooperation mit der KEB Stadt Bamberg
Mi 18.03.2020, 19.00 Uhr
ebw, Bistumshaus Bamberg, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg
Referenten:
Dr. Andreas Hölscher, Leiter des Archivs des
Erzbistums Bamberg