EEb Bamberg
  • Startseite
  • Programm Bamberg
    • Alle Veranstaltungen
    • Gesellschaft & Verantwortung
    • Theologie & Glaube
    • Kunst & Kultur
    • Generationen & Zukunft
    • Fortbildung
  • Bildung vor Ort
    • Krankenhausseelsorge
    • Collegium Oecumenicum
    • Evangelisches Dekanat Bamberg
    • Diakonisches Werk
    • Evangelische Jugend
    • esg
    • Auferstehungskirche Bamberg
    • Erlöserkirche Bamberg
    • St. Matthäus Gaustadt
    • St. Stephan Bamberg
    • Johannes Hallstadt
    • Memmelsdorf-Lichteneiche
    • St. Johannis Hirschaid
    • Aschbach-Hohn am Berg
    • Gleisenau
    • Großbirkach/Ebrach
    • Höchstadt
    • Lisberg-Trabelsdorf
    • St. Laurentius Walsdorf
    • Lonnerstadt
    • Mühlhausen-Weingartsgreuth
    • Steppach-Pommersfelden-Limbach
  • Über uns
  • Kontakt
Seite auswählen
abgesagt: „… und so wird man ein Mensch, ein Christ .“

abgesagt: „… und so wird man ein Mensch, ein Christ .“

von | Okt 7, 2020 | Theologie und Glaube

Welche Impulse geben Lebenszeugnis und Glaube Dietrich Bonhoeffers für uns heute? Für das dringend nötige gesellschaftliche Gespräch in einer Zeit erhöhter Lebensgefahr wie der Klimakrise oder globalen Fluchtursachen? Der Vortrag mit Lesung lädt ein zum offenen...
Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge Bamberg 2021

Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge Bamberg 2021

von Anette Simojoki | Sep 22, 2020 | Veranstaltungen Adebis

Die Schwierigkeiten, die uns im Leben treffen können, sind vielfältig. Ein Gespräch hilft in schwierigen Lebenssituationen oft weiter. Manchmal genügt es, die Probleme erst einmal in Worte zu fassen und sie verlieren alleine schon dadurch ihre Schrecken. Oder im...
Klösterliches Tafeln in Bamberg – Frühzeitlicher Konsum und Ökonomie bei den Benediktinern auf dem Michelsberg

Klösterliches Tafeln in Bamberg – Frühzeitlicher Konsum und Ökonomie bei den Benediktinern auf dem Michelsberg

von Anette Simojoki | Sep 22, 2020 | Kunst und Kultur

Die Michelsberger Klosterrechnungen öffnen für alle, die zum Vortrag kommen, ein Portal, um die frühneuzeitliche Alltags-, Ernährungs- und Konsumgeschichte für eine der ältesten fränkischen Abteien näher kennenzulernen. Die Fragen, welche Speisen bei den Benediktinern...
Was tun gegen Hass, Diskriminierung und rechte Parolen?

Was tun gegen Hass, Diskriminierung und rechte Parolen?

von Anette Simojoki | Sep 22, 2020 | Gesellschaft und Verantwortung

Soziale Medien, Leserbriefe in den Zeitungen, Auseinandersetzungen am Stammtisch oder gar in den Familien – Hass, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit breiten sich inflationär aus! Woher kommen diese Aggressionen und Vorurteile, was macht rechte Parolen,...
„Flucht vor Krieg, extremer Armut und Naturkatastrophen ist ein Menschenrecht!“

„Flucht vor Krieg, extremer Armut und Naturkatastrophen ist ein Menschenrecht!“

von | Sep 17, 2020 | Gesellschaft und Verantwortung

Der Mediziner Prof. Dr. Gerhard Trabert reist seit vielen Jahren als Arzt in Krisen- und Kriegsgebiete und hilft dort bei der Versorgung der Opfer und Leidenden, zuletzt war er in Nordsyrien/Kobanê. Er hat das Leid dieser Menschen in den Krisenregionen miterlebt. Ihre...

abgesagt: „Auf Tanzen!“ vergnügt und fränkisch

von | Aug 18, 2020 | Kunst und Kultur

« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • abgesagt: „… und so wird man ein Mensch, ein Christ .“
  • Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge Bamberg 2021
  • Klösterliches Tafeln in Bamberg – Frühzeitlicher Konsum und Ökonomie bei den Benediktinern auf dem Michelsberg
  • Was tun gegen Hass, Diskriminierung und rechte Parolen?
  • „Flucht vor Krieg, extremer Armut und Naturkatastrophen ist ein Menschenrecht!“

Neueste Kommentare

    Archive

    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019

    Kategorien

    • Fortbildung
    • Generationen und Zukunft
    • Gesellschaft und Verantwortung
    • Kunst und Kultur
    • Theologie und Glaube
    • Veranstaltungen Adebis

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bamberg e.V.

    Eisgrube 18
    96049 Bamberg
    Tel.: 0951 20850986
    info@eeb-bamberg.de

    Öffnungszeiten EEb–Büro:
    Di. 9–12.30 & 14–16 Uhr
    Mi. 9–12.30 & 14–16 Uhr

    Kontakt & Service

    Kontakt
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Satzung
    Facebook

    Unsere Themenbereiche

    Gesellschaft & Verantwortung
    Theologie & Glaube
    Kunst & Kultur
    Generationen & Zukunft
    Fortbildung

    Seit 2014 ist die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bamberg QVB-zertifiziert und damit eine gemäß der „Qualitätsentwicklung im Verbund“ akkreditierte Einrichtung. Dies betrifft von der Organisationsstruktur über die Kooperationsstrukturen bis hin zu Reflexionsprozessen sämtliche Arbeitsbereiche der EEb. Weitere Infos zu Inhalten und Hintergründen der QVB-Zertifizierung finden sich unter http://www.deae.de/QVB.

    © Evangelische Erwachsenenbildung Bamberg e.V. 2021